Thema
- #Drama
- #Kriminaldrama
- #Kim Eun-hee
- #Koreanisches Drama
- #Kriminalität
Erstellt: 2024-02-01
Erstellt: 2024-02-01 11:17
Kim Eun-hee, eine berühmte koreanische Dramas Autorin, die den Spitznamen „die Agatha Christie Koreas“ trägt. 2019 erlangte sie nicht nur in Korea, sondern auch weltweit Bekanntheit durch die Netflix-Serie „Kingdom“. Wir stellen Ihnen drei ihrer spannenden Werke vor, die von der Meisterin des Krimi-, Kriminal- und Mystery-Genres stammen.
„Sign“ (2011)
SBS Sign offizielle Homepage
Kim Eun-hee erlangte 2011 mit dem Drama „Sign“ Bekanntheit. „Sign“ ist ein Drama, das im Nationalen Forensischen Wissenschaftsinstitut spielt und die Geschichten von Gerichtsmedizinern erzählt. Es war das erste koreanische Drama, das das National Forensic Science Institute als Schauplatz wählte. Die Handlung dreht sich um die Aufklärung von Fällen, darunter der mysteriöse Tod eines Idols. Im Gegensatz zu den damaligen koreanischen Dramas, in denen romantische Beziehungen eine zentrale Rolle spielten, wurde der Fokus auf die Fälle gelegt, was bei den Zuschauern gut ankam. Die Hauptfiguren sind der als genialer Gerichtsmediziner geltende „Yoon Ji-hoon“ und die frischgebackene Gerichtsmedizinerin „Go Da-gyeong“. 2019 wurde die Serie in Japan unter dem Titel „Sign – Der Fall des Gerichtsmediziners Yuzuki Takashi“ neu aufgelegt.
Das koreanische Drama „Sign“ können Sie auf Wavve und Watcha sehen. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal von SBS, „SBS Catch“, finden Sie außerdem eine Zusammenfassung der gesamten Geschichte mit 16 Untertiteln.
„Ghost – Spiel der Geister“ (2012)
SBS Ghost offizielle Homepage
„Ghost – Spiel der Geister“, das ein Jahr nach „Sign“ ausgestrahlt wurde, befasst sich mit der Cybercrime Unit. Im Jahr 2012, als Smartphones noch relativ neu waren, waren die Menschen nicht ausreichend über den Datenschutz und die Cyberethik informiert. Die Nutzung des Internets für die Arbeit, Geldtransaktionen, Tagebücher usw. führte zu verschiedenen gesellschaftlichen Problemen. Der Titel wurde mit den Ziffern „0“ und „1“ versehen und der Slogan „Die im Bereich zwischen 0 und 1 verborgenen Beweise“ verwendet, um die Thematik der Cybersicherheit zu betonen. Die Handlung beginnt mit der Verfolgung des genialen Hackers „Hades“. Da das Drama von demselben Produktionsteam wie „Sign“ stammt, gibt es zwar gewisse Parallelen, aber die Themen sind völlig unterschiedlich, so dass es sich nicht wie eine Kopie anfühlt.
Das koreanische Drama „Ghost – Spiel der Geister“ können Sie auf Wavve und Watcha sehen. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal von SBS, „SBS Catch“, finden Sie außerdem eine Zusammenfassung der gesamten Geschichte mit 16 Untertiteln.
„Signal“ (2016)
tvN Signal offizielle Homepage
Viele Koreaner bezeichnen das Drama „Signal“ als ihr „Lebensdrama“. Es ist ein Kriminal-Drama mit Fantasy-Elementen. Der Protagonist „Park Hae-young“, ein Beamter der Abteilung für ungeklärte Fälle, findet zufällig ein Funkgerät, mit dem er mit dem Polizisten „Lee Jae-han“ aus der Vergangenheit Kontakt aufnehmen kann. Gemeinsam lösen sie mit Hilfe des Funkgeräts ungeklärte Fälle aus der Vergangenheit. Ein wichtiger Aspekt des Dramas ist die Erforschung der Hintergründe, wie Lee Jae-han durch das Funkgerät mit der Zukunft in Kontakt treten konnte und welche Geschichte sich dahinter verbirgt. Die Grundlage für einige der Fälle bilden ungeklärte Kriminalfälle aus Korea, die über lange Zeit ungelöst blieben und schließlich aufgrund der Verjährungsfrist eingestellt wurden.
„Signal“ wurde in Japan, China und Thailand neu aufgelegt. Das offene Ende hat zu einem großen Wunsch nach einer zweiten Staffel geführt. Obwohl es immer wieder Gespräche über eine zweite Staffel gab, hat Kim Eun-hee kürzlich selbst die Möglichkeit einer Fortsetzung erwähnt, was viele Fans hoffen lässt.
Das koreanische Drama „Signal“ können Sie auf TVING, Wavve und Disney+ sehen.
Kommentare0