오리온자리

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Erstellt: 2024-01-30

Erstellt: 2024-01-30 09:53

„Ein Killer-Paradoxon (A KILLER PARADOX)“

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Detaillierte Informationen

  • Veröffentlichung am 9. Februar auf Netflix
  • Mit Choi Woo-shik, Son Seok-gu usw.
  • Basiert auf dem Webtoon „Ein Killer-Paradoxon (A KILLER PARADOX)“
  • Freigegeben ab 18 Jahren


Gibt es Menschen, die den Tod verdient haben? Ein Serienmörder, der Menschen grausam tötet, oder ein Psychopath, der Menschen tötet, ohne Schuldgefühle zu empfinden, und so weiter. Ist die Tötung eines Bösewichts die Durchsetzung von Gerechtigkeit oder nur ein weiterer Mord?

Manchmal geschehen in der Realität grausamere Dinge als in der Fiktion. In der Realität müssen wir selbst die schlimmsten Bösewichte vor Gericht bringen. Manchmal bestraft das Gesetz Bösewichte auch zu leicht. Aus diesem Grund werden in Dramen und Filmen oft „Mörder, die Bösewichte töten“ dargestellt. Die Idee, dass eine Figur mit mörderischen Impulsen absichtlich nach Menschen sucht, die „den Tod verdient haben“, um sie zu töten, wurde in verschiedenen fiktionalen Werken immer wieder aufgegriffen.

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Der Protagonist „Lee Tang“, der in einem Convenience-Store arbeitet, begeht eines Tages einen unbeabsichtigten Mord. Er schwingt einen Hammer auf jemanden, der ihn angreift. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht er, sich das Leben zu nehmen, als er eine unerwartete Nachricht erhält: Der Mann, den er unbeabsichtigt getötet hat, war ein Serienmörder.

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Der Polizist „Jangnan-gam“, der mit der Untersuchung des Mordfalls von Lee Tang beauftragt ist, vermutet Lee Tang als Hauptverdächtigen, findet aber keine Beweise dafür, dass er jemanden getötet hat. Zu viele Zufälle haben dazu geführt, dass es keine handfesten Beweise dafür gibt, dass er mit Sicherheit jemanden getötet hat.

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Aber es gibt noch eine Person, die Lee Tang sucht. Dieser geheimnisvolle Mann scheint zu wissen, dass Lee Tang einen Mord begangen hat und verfolgt ihn. Wer ist dieser Mann?

Während Lee Tang nicht gefasst wird, begeht er noch einen weiteren Mord. Aber auch hier gibt es keine Beweise, und der Getötete hat den Tod verdient. Durch diese Reihe von Zufällen beginnt Lee Tang, sich selbst als „Helden, der Bösewichte tötet“ zu sehen, und sein Verhalten wird kühn.

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Ich habe einen Serienmörder getötet: Die Netflix-Serie 'Mörderisches Dilemma' (A Killer Paradox)

Netflix Korea offiziell X @NetflixKR

Diese Netflix-Serie basiert auf dem gleichnamigen Webtoon „Ein Killer-Paradoxon (A KILLER PARADOX)“, der 2010 veröffentlicht wurde. Der ungewöhnliche Titel zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Man fragt sich, welchen Zusammenhang der Name der Figur „Jangnan-gam“ mit dem Titel hat und warum der Titel nicht „Killer-Spielzeug (Killer Plaything)“, sondern „Ein Killer-Paradoxon (A KILLER PARADOX)“ lautet, wobei das Wort „Paradoxon“ betont wird.

„Ein von Gott gesandter Held oder ein zu bestrafender Bösewicht?“. Das Drama zeigt den Protagonisten, der in die Heldenpsychologie verfällt, dass man Bösewichte, die Schreckliches getan haben, töten darf, und lässt den Zuschauer über viele Dinge nachdenken. Wir wissen, dass Mord eine Handlung ist, die man niemals begehen darf, aber gleichzeitig denken viele Menschen, dass Bösewichte, die schreckliche Verbrechen begangen haben, den Tod verdient haben. Natürlich setzen nur sehr wenige Menschen diese Gedanken in die Tat um, aber ich denke, die meisten Menschen haben diese „Killer-Paradoxie“ in sich.

Man darf gespannt sein auf die schauspielerischen Leistungen von Choi Woo-shik und Son Seok-gu, die ihre schauspielerischen Fähigkeiten bereits bewiesen haben, sowie auf die Regie von dem Regisseur, der bereits „Fremde aus der Hölle (Strangers from Hell)“ und „Die verschwundene Nacht (The Vanished)“ inszeniert hat. „Ein Killer-Paradoxon (A KILLER PARADOX)“ wird am 9. Februar auf Netflix veröffentlicht.

Kommentare0