Thema
- #Sägefisch
- #Gefährdete Arten
- #Besondere Fische
- #Vom Aussterben bedrohte Tiere
- #Schutz
Erstellt: 2024-02-02
Erstellt: 2024-02-02 12:56
By Flavio Ferrari - [1], CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8958744
Welchen Namen hat dieser Fisch? Zunächst fällt einem natürlich der Säge-ähnliche Fortsatz an seiner Schnauze auf. Ob er wirklich so hart wie eine Säge ist oder ob er entgegen seiner Form eher weich ist, weiß man nicht, aber dass er einer Säge ähnelt, ist unbestreitbar. Noch etwas: Ist dieser Fisch ein Rochen oder ein Hai? Aufgrund der breiten Brustflossen könnte man ihn für einen Rochen halten, doch seine Rückenflosse sieht eher aus wie die eines Hais.
Dieser Fisch heißt ‚Sägefisch‘. Das heißt, es ist kein Hai, sondern ein Rochen. Der Säge-ähnliche Fortsatz an seiner Schnauze besteht aus den tatsächlich harten Zähnen des Sägefisches. Mit dieser Säge greift der Sägefisch Tiere an, die ihm gefährlich werden könnten, oder er jagt damit Beute. Die Säge des Sägefisches kann bis zu einem Drittel seiner Körperlänge erreichen, heißt es. Aufgrund seines bedrohlichen Aussehens macht man sich vielleicht Sorgen, dass er Menschen angreift, aber solange man ihn nicht angreift, wird man auch nicht angegriffen, heißt es.
IUCN
Der Sägefisch wird von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) als gefährdete Art eingestuft. Der Sägefisch, der als vom Aussterben bedroht (CR) eingestuft wird, ist aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens von Menschen rücksichtslos gefangen worden und dadurch in Gefahr geraten, auszusterben. Es wurde häufig berichtet, dass die Zähne und Flossen des Sägefisches gehandelt wurden. Aus diesem Grund hat das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) den Sägefisch 2007 unter Schutz gestellt und die illegale Jagd und den internationalen Handel verboten. Allerdings kommt es immer wieder zu Beifängen von Sägefischen, da ihre lange Säge sie leicht in Fischernetzen verfangen lässt, die zum Fang anderer Fische bestimmt sind.
IUCN
Wie man auf der Karte sehen kann, lebt der Sägefisch an den Küsten von Südostasien, Indien, dem Mittleren Osten, Afrika und Australien. Um die Überfischung des Sägefisches zu verhindern und ihn zu schützen, wurden in Australien Schutzgebiete eingerichtet.
IUCN
Die Gefährdung des Sägefisches hängt auch mit seinem Lebensraum zusammen. Küstennahe Sägefische sind anfällig für Abwasser aus dem Landesinneren sowie für ausgelaufenes Öl von Schiffen. Die Lebensräume in Südostasien sollen im Vergleich zu 1980 um etwa 30 % zurückgegangen sein.
Das Florida Museum of Natural History erstellt eine Datenbank zur Verfolgung von Sägefischen, um zum Schutz der Art beizutragen. Wenn man zufällig einen Sägefisch entdeckt, kann man dem Museum Informationen über den Zustand des Fisches sowie die Uhrzeit und den Ort des Fundes melden. Dies würde die Forschung sehr unterstützen.
By Superchilum - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35094414
Um das Aussterben des Sägefisches zu verhindern, ist es zunächst einmal wichtig, ihn nicht zu fangen. Wenn man beim Fischen versehentlich einen Sägefisch fängt, sollte man ihn wieder freilassen. Außerdem müssen wir die Meeresumwelt schützen, um nicht nur den Lebensraum des Sägefisches, sondern auch den vieler anderer Meerestiere zu bewahren. Im Vergleich zur Weite des Meeres mag die Menge an Abwasser, die wir produzieren, gering erscheinen, aber die Schäden, die die Lebewesen im Wasser durch das Einleiten von Abwasser erleiden, sind auf keinen Fall gering. Bitte denken Sie immer daran.
Kommentare0