오리온자리

Otter, Seeotter, Meerotter: Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-01-24

Erstellt: 2024-01-24 17:29

Otter, Seeotter, Meeresotter … auf den ersten Blick sehen sie alle sehr ähnlich aus und sind schwer zu unterscheiden. Sie haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie alle haben ein niedliches Aussehen und sie alle stehen auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten.

Otter, Seeotter, Meerotter: Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

New Forest Wildlife Park

Zuerst einmal ist der Otter ein Tier, das in Süßwasserlebensräumen wie Flüssen und Seen in Europa, Nordafrika und Asien lebt. Otter gehören zur Familie der Marder und haben einen stromlinienförmigen Körper, der perfekt an das Leben im Wasser angepasst ist. Dank dieser Körperform können sie schnell schwimmen und sich im Wasser drehen, wodurch sie in Flüssen zu den Spitzenprädatoren gehören. Das Deckhaar und das Unterhaar, die den gesamten Körper des Otters bedecken, halten ihn auch im kalten Winter warm. Die Felldichte des Otters gehört zu den höchsten unter allen Tieren.

Der Otter ist eine vom Aussterben bedrohte Art, die in der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „gering gefährdet“ (NT) eingestuft ist. Obwohl der Gefährdungsgrad relativ niedrig ist, ist er in Korea als vom Aussterben bedrohte Wildtierart der Klasse 1 und als Naturdenkmal ausgewiesen. Ein Grund für die Gefährdung des Otters ist, dass er, wenn er aus dem Fluss kommt, um sich zu bewegen, oft auf den Straßen in der Nähe des Flusses in Verkehrsunfälle verwickelt wird. Ein weiterer Grund für die Bedrohung ist die Jagd. Um Mützen, Schals und andere Kleidungsstücke aus seinem dichten Fell herzustellen, haben Menschen Otter rücksichtslos gejagt.

Otter, Seeotter, Meerotter: Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Science World, Foto von Kedar Gadge

Der Seeotter, der meist mit dem Bauch nach oben auf dem Meer treibt, ist auch als Figur aus dem Anime „Bonobono“ bekannt. Wie der Name schon sagt, lebt der Seeotter im Meer. Er gehört wie der Otter zur Familie der Marder, ist aber länger und hat einen kürzeren Schwanz als der Otter. Während der Otter einen schlanken Körper hat, der sich gut für das Schwimmen in engen Flüssen eignet, wirkt der Seeotter, der im weiten Pazifik lebt, eher kurz und rundlich. Auch der Seeotter hält seine Körpertemperatur wie der Otter durch sein Fell aufrecht. Deshalb ist er, wie der Otter, der Gefahr der Jagd ausgesetzt.

Auch der Seeotter gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Der Seeotter wird in der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „gefährdet“ (EN) eingestuft. Damit ist er stärker gefährdet als der Otter. Wie beim Otter ist auch beim Seeotter die Jagd durch Wilderer, die sein Fell erbeuten wollen, ein Hauptgrund für die Gefährdung. Glücklicherweise hat die internationale Gemeinschaft die Schwere der illegalen Seeotterjagd erkannt und setzt sich nun international für seinen Schutz ein.

Otter, Seeotter, Meerotter: Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

IUCN

Aufgrund seines Namens denken viele, dass der Meeresotter die gleiche Art wie der Seeotter ist. Aber Meeresotter und Seeotter sind ganz unterschiedliche Arten. Wie der Name schon sagt, lebt der Meeresotter im Meer und kommt hauptsächlich an der Küste Südamerikas vor. Sein Lebensraum ähnelt dem des Seeotters, aber sein Aussehen ähnelt eher dem des Otters. Seine lange, nach hinten verlaufende Schwanzform ähnelt der des Otters, aber er sieht etwas stämmiger aus als der Otter. Ein weiterer Unterschied ist, dass der Otter nachtaktiv ist, während der Meeresotter tagaktiv ist.

Auch der Meeresotter gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten. Der Meeresotter ist als „gefährdet“ (EN) eingestuft. Er leidet unter der Meeresverschmutzung durch Abwasser aus Städten und kommt aufgrund seines Lebensraums an der Küste auch häufig mit Menschen in Konflikt. Da sich der Meeresotter hauptsächlich von Krebstieren wie Krabben und Garnelen ernährt, wird er von manchen Menschen auch getötet, weil er die Fischerei behindert. Außerdem wird er durch Ölverschmutzungen von Schiffen geschädigt.

Otter, Seeotter und Meeresotter sind zwar durch ihr niedliches Aussehen beliebt, werden aber in Wirklichkeit oft von Menschen gejagt oder geraten mit ihnen in Konflikt. So wie der Mensch seinen Lebensraum schützen möchte, sollten wir auch den Lebensraum der Tiere schützen und, so wie der Mensch seinen Lebensunterhalt sichern möchte, auch die Nahrung der Tiere schützen.

Kommentare0