오리온자리

Warum nur weibliche Meeresschildkröten aus den geschlüpften Eiern schlüpfen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-01-19

Erstellt: 2024-01-19 16:52

Der 23. Mai ist der Welt-Schildkröten-Tag. Dieser Tag wurde im Jahr 2000 von einer amerikanischen Schildkröten-Schutzorganisation (American Tortoise Rescue) ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, das Aussterben von Schildkröten zu verhindern. Besonders Meeresschildkröten sind demnach stark vom Aussterben bedroht.

Warum nur weibliche Meeresschildkröten aus den geschlüpften Eiern schlüpfen

IUCN

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) verwaltet die Rote Liste, auf der gefährdete Arten erfasst und nach ihrem Gefährdungsgrad eingestuft werden. Meeresschildkröten sind in der Kategorie „gefährdet“ (EN) gelistet. Arten, die als gefährdet eingestuft sind, haben ein hohes Risiko, in naher Zukunft auszusterben.

Die Bestände der Meeresschildkröten gehen immer weiter zurück. Der Hauptgrund für die Gefährdung der Meeresschildkröten ist der Klimawandel. Meeresschildkröten kommen an Land, um an Küsten ihre Eier abzulegen. Durch die Bebauung von Küstengebieten durch den Menschen stehen ihnen immer weniger geeignete Nistplätze zur Verfügung.

Meeresschildkröten sind erstaunliche Tiere, denn ihr Geschlecht wird durch die Temperatur des Sandes bestimmt, in dem die Eier liegen. Durch die steigenden globalen Temperaturen erwärmt sich auch der Sand, was zu einem starken Ungleichgewicht im Geschlechterverhältnis führt – es schlüpfen deutlich mehr weibliche Meeresschildkröten. Ein solches Ungleichgewicht kann die Fortpflanzung beeinträchtigen und den Rückgang der Meeresschildkröten weiter beschleunigen.

Warum nur weibliche Meeresschildkröten aus den geschlüpften Eiern schlüpfen

Greenpeace

In Berichten über Meeresmüll tauchen Meeresschildkröten immer wieder auf. Sie gehören zu den am häufigsten betroffenen Tieren. Meeresschildkröten orientieren sich beim Fressen am Geruch. Plastikmüll, der im Meer treibt, wird von Mikroorganismen besiedelt, die einen Geruch abgeben, den Meeresschildkröten mit Nahrung verwechseln. Bei einer Autopsie von 58 Meeresschildkröten in Korea stellte sich heraus, dass 20 % von ihnen an den Folgen des Verzehrs von Meeresmüll gestorben waren.

Warum nur weibliche Meeresschildkröten aus den geschlüpften Eiern schlüpfen

Echte Karettschildkröte, IUCN

Die ohnehin durch den Klimawandel gefährdeten Meeresschildkröten werden zusätzlich durch die illegale Jagd bedroht. Sie werden gefangen und zu Steaks oder Suppen verarbeitet, auch die Eier werden verkauft. Die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) wird wegen ihrer wunderschönen, gemusterten Panzerplatten für Schmuck verarbeitet, und aus dem Leder werden Taschen oder Schuhe hergestellt. Durch die Überjagd wurde die Lederschildkröte von der IUCN in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ (CR) eingestuft. Das bedeutet, dass sie sehr schnell vom Aussterben bedroht ist.

Warum nur weibliche Meeresschildkröten aus den geschlüpften Eiern schlüpfen

IUCN

Meeresschildkröten spielen eine sehr wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Sie ernähren sich von Seegras und regulieren so den Kohlendioxidgehalt im Meer. Es gibt sogar Theorien, die besagen, dass Meeresschildkröten effektiver Kohlendioxid binden als Wälder. Wenn die Meeresschildkröten aussterben, würde das das marine Ökosystem schwerwiegend gefährden.

Um Meeresschildkröten und die Meere zu schützen, haben die Weltnaturschutzunion und das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) alle Meeresschildkrötenarten als gefährdet eingestuft. Daher bemühen sich die beteiligten Länder um den Schutz der Meeresschildkröten. Es ist klar, dass weiterhin große Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Meeresschildkröten zu schützen.

Kommentare0