Thema
- #Fisch, der mit den Flossen läuft
- #Handfisch
- #Aussterben
- #Vom Aussterben bedrohte Arten
- #Handfisch-Schutzprojekt
Erstellt: 2024-01-19
Erstellt: 2024-01-19 11:00
Haben Sie schon einmal von einem Fisch gehört, der mit seinen Flossen auf dem Boden läuft?
IUCN
Dieser Fisch, der aussieht, als hätte er Arme, ist der Red Handfish (Roter Handfisch). Er ist eine seltene Art, die 2018 in Australien entdeckt wurde. Die Weltnaturschutzunion schätzt die Anzahl der gemeldeten Individuen auf etwa 100. Der Red Handfish lebt auf der Insel Tasmanien im Süden Australiens.
Gepunkteter Handfisch, IUCN
Doch der Red Handfish ist nicht der einzige Fisch mit „Händen“. Im Jahr 2021 wurde nach 22 Jahren Abwesenheit der Pink Handfish (Rosa Handfisch) wiederentdeckt. Es gibt auch den Spotted Handfish (Gepunkteter Handfisch) und den Ziebell Handfish (Ziebell Handfisch).
Aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens wollen immer mehr Menschen Handfische als Haustiere halten. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen Handfische illegal fangen. Es heißt, dass sogar einige Leute die Eier der Handfische sammeln. Alle Handfischarten sind vom Aussterben bedroht und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Der Red Handfish, der Spotted Handfish und der Ziebell Handfish sind alle als „Critically Endangered“ (CR) – vom Aussterben bedroht – auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion eingestuft. Der Pink Handfish hingegen gilt als „Endangered“ (EN) – stark gefährdet.
Rot-Handfisch, IUCN
Man vermutet, dass der Red Handfish durch den Klimawandel und die daraus resultierende Veränderung der Wassertemperatur sowie durch die Wasserverschmutzung vom Aussterben bedroht ist. Abwasser aus Städten fließt ins Meer und zerstört die Lebensräume der Fische. Da die Fortpflanzungsrate des Red Handfish sehr niedrig ist, kann die Population auf natürliche Weise kaum erhalten werden.
Deshalb hat das IMAS (Institute for Marine & Antarctic Studies) der University of Tasmania versucht, Red Handfish künstlich zu züchten. Das Ergebnis war der erfolgreiche Schlupf von 21 Red Handfish-Babys. Da die Handfische nur noch in sehr geringer Anzahl vorkommen und vom Aussterben bedroht sind, gibt es viele verschiedene Bemühungen, sie zu schützen.
Screenshot der Webseite des Handfisch-Schutzprojekts
Das Handfish Conservation Project (Handfisch-Schutzprojekt) setzt sich für den Schutz verschiedener Handfischarten, darunter auch der Red Handfish, ein.
Screenshot der Webseite des Handfisch-Schutzprojekts
Besonders hervorzuheben ist ein Projekt, bei dem die Handfische Namen bekommen. Bei diesem Projekt können Spender 1.000 Dollar für einen der weniger als 100 Red Handfish spenden und ihm einen Namen geben. Man kann zwar keine Handfische als Haustiere halten, aber durch die Namensgebung kann man sein Interesse und seine Zuneigung zu den Fischen zeigen. Die Spenden der Unterstützer werden für die Handfischforschung verwendet, z.B. zum Schutz und zur Überwachung der Tiere. Es gibt noch viele Handfische, die keinen Namen haben. Wenn Sie Interesse haben, können Sie doch einem Handfisch einen Namen geben.
Ziebells Handfisch, IUCN
Der Ziebell Handfish wurde seit über 10 Jahren nicht mehr gesichtet, sodass befürchtet wird, dass er ausgestorben ist. Das Handfisch-Schutzprojekt bittet um Hinweise zum Ziebell Handfish. Darüber hinaus werden weitere Anstrengungen unternommen, um das Aussterben der Handfische zu verhindern, wie z.B. der Schutz ihrer Lebensräume, die Forschung und die Überwachung ihrer Bestände. Hoffentlich können die Bemühungen der Wissenschaftler und das Interesse der Menschen dazu beitragen, dass wir die Handfische noch lange bewundern können.
Kommentare0