오리온자리

Kennen Sie den Dodo?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-02-05

Erstellt: 2024-02-05 17:29

Kennen Sie den Dodo?

Kennen Sie den Dodo?

Colossal Laboratories & Biosciences

Vor etwa 350 Jahren gab es einen flugunfähigen Vogel. Sein Name war Dodo. Der Name leitet sich vom portugiesischen Wort ‚dodo‘ ab, das ‚Dummkopf‘ bedeutet. Dieser Vogel mit einem Gewicht von etwa 23 kg lebte auf Mauritius, einer kleinen Insel in der Nähe der afrikanischen Insel Madagaskar. Da er nur auf dieser Insel lebte, musste er nicht fliegen, obwohl er Flügel hatte. Da er so lange nicht geflogen war, wurden seine Flügel zu bloßen Zierde.

Der Dodo lebte friedlich auf Mauritius, bis er um 1505 zum ersten Mal mit Menschen in Kontakt kam. Im 16. Jahrhundert, als in Europa das Zeitalter der großen Entdeckungen begann, setzten die Portugiesen Fuß in Afrika und besuchten auch die Insel Mauritius, auf der der Dodo lebte. Die Menschen begannen, großes Interesse an dem flugunfähigen Vogel mit seinen eher armähnlichen Flügeln zu zeigen, und dieses Interesse führte schließlich zur Jagd auf den Vogel.

Der stämmig gebaute Dodo war für die hungrigen Seeleute eine willkommene Beute, und er wurde von den Menschen gejagt. Darüber hinaus begannen die Niederländer, die Insel Mauritius als Gefängnis zu nutzen, und brachten gleichzeitig fremde Arten mit auf die Insel. Ratten, Ziegen und Affen, die zu den neu eingeführten Arten gehörten, griffen den Dodo an und raubten ihm seine Nester. Durch die Einführung fremder Arten und die unkontrollierte Jagd durch den Menschen starb der Dodo etwa 100 Jahre nach seiner ersten Begegnung mit dem Menschen, im Jahr 1681, vollständig aus.

Kennen Sie den Dodo?

Wikipedia, Von BazzaDaRambler - Oxford University Museum of Natural History ... dodo - tot anscheinend.Hochgeladen von FunkMonk, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20054563

Vor kurzem gab es die Nachricht, dass ein Projekt zur Wiederherstellung des Dodo gestartet wurde. Wissenschaftler der UC Santa Cruz und Colossal Biosciences gaben bekannt, dass sie mit Hilfe der DNA eines Dodo-Exemplars, das in einem Museum aufbewahrt wird, ein Projekt zur Wiederherstellung des Dodo durchführen. Wenn es gelingen würde, ein Tier wieder zum Leben zu erwecken, das vor etwa vier Jahrhunderten ausgestorben ist, würde dies die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass auch andere ausgestorbene Tiere wieder zum Leben erweckt werden könnten. Einige Menschen stellen jedoch die Wiederherstellung ausgestorbener Tiere in Frage. Sie argumentieren, dass selbst wenn es gelänge, ein ausgestorbenes Tier wieder zum Leben zu erwecken, es nicht mehr das gleiche Tier wäre wie der ursprüngliche Dodo. Darüber hinaus befürchten sie, dass die Wiederherstellung ausgestorbener Tiere zu ethischen und praktischen Problemen führen könnte. Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass es richtig ist, ein Tier, das durch Menschenhand ausgestorben ist, auch wieder zum Leben zu erwecken, während andere die Ansicht vertreten, dass man sich eher darauf konzentrieren sollte, vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen.

Kennen Sie den Dodo?

Starbucks Korea

Kennen Sie den Dodo?

Starbucks Korea

Vor kurzem hat Starbucks Korea MDs mit einem Dodo-Motiv herausgebracht. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen Starbucks Korea und dem Künstler Kim Sun-woo, der sich mit der Darstellung des Dodo beschäftigt. Die MDs, die mit Stickereien in verschiedenen Farben gestaltet wurden, um die Wärme des Winters zu vermitteln, zeichnen sich durch ein Design aus, das sowohl einen koreanischen Touch als auch die Schönheit des Dodo vermittelt.

Kennen Sie den Dodo?

Von Roelant Savery - Crocker Art Museum, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16547735

Neben dem Dodo gibt es auch weitere Projekte zur Wiederherstellung ausgestorbener Tiere. Es bleibt abzuwarten, ob die Projekte zur Wiederherstellung ausgestorbener Tiere erfolgreich sein werden.

Kommentare0