오리온자리

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Erstellt: 2024-01-25

Erstellt: 2024-01-25 11:03

Eines Tages kam eine verdächtige SMS an.

„Möchten Sie an der Todesstrafe-Abstimmung teilnehmen?“

Eine SMS mit einer Todesstrafe-Abstimmung kommt an, die sich auf Personen bezieht, die trotz schwerster Verbrechen mit milden Strafen davonkommen und ein normales Leben in der Gesellschaft führen. Was würden die Menschen in einer solchen Situation wählen?

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Offizielle Homepage von SBS国民死刑投票 (Gumin Sahyeong Topyo)

Das Drama „Nationale Todesstrafe-Abstimmung (The Killing Vote)“ ist ein 2023 in Korea ausgestrahltes Drama im Genre Krimi und Mystery. Diejenigen, die die SMS zur Todesstrafe-Abstimmung erhalten, werden dazu aufgefordert, ein Video anzusehen, das von einer unbekannten Person namens „Gethal“ erstellt wurde. In dem Video wird der Täter des jeweiligen Verbrechens vorgestellt, auf die unzureichende Bestrafung durch das koreanische Justizsystem hingewiesen und gezeigt, wie bequem das Leben des Täters derzeit ist, um die Menschen zur Abstimmung zu bewegen.

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Offizielle Homepage von SBS国民死刑投票 (Gumin Sahyeong Topyo)

Die Rolle des Kriminalbeamten „Kim Muchan“, der den Täter der Todesstrafe-Abstimmung, „Gethal“, jagt, übernimmt der Schauspieler Park Hae-jin. Kim Muchan verfügt zwar über gute Ermittlungsfähigkeiten, aber er neigt dazu, die Fälle anderer Kriminalbeamter zu übernehmen, um eine Beförderung zu erlangen, und wendet eine zu harte Verhörmethode an. Aufgrund seiner Vergangenheit, in der er vor 8 Jahren bei einem Entführungs- und Mordfall versucht hatte, den Täter durch Fälschung von Beweisen zu überführen, was jedoch dazu führte, dass der Täter entkommen konnte, trägt er ein gewisses Trauma mit sich.

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Offizielle Homepage von SBS国民死刑投票 (Gumin Sahyeong Topyo)

Der Vater des Opfers des Falls, den Kim Muchan vor 8 Jahren bearbeitet hatte, „Kwon Seok-ju“, leidet unter dem Schmerz und der Wut über den Verlust seiner Tochter und begeht schließlich eine private Rache, indem er den Täter tötet. Später wird Kwon Seok-ju, der im Gefängnis sitzt, als Verdächtiger im „Gethal“-Fall verdächtigt und wird Gegenstand der Ermittlungen. Die Rolle des Kwon Seok-ju übernimmt der Schauspieler Park Sung-woong, der hauptsächlich in koreanischen Noir-Filmen auftritt.

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Offizielle Homepage von SBS国民死刑投票 (Gumin Sahyeong Topyo)

„Ju-hyeon“, die im Sonderermittlungsteam für die Aufklärung des Falls der nationalen Todesstrafe-Abstimmung für die Cyberkriminalität zuständig ist, ist eine Person, die in der Vergangenheit ihre Eltern durch einen Fahrer unter Alkoholeinfluss verloren hat. Da der Täter aufgrund unzureichender Beweise nicht angemessen bestraft wurde, litt sie unter dem Schmerz. Obwohl sie auch eine persönliche Rache hätte begehen können, wie Kwon Seok-ju, beschloss sie, Polizistin zu werden, um zu verhindern, dass es weitere ungerechte Opfer wie sie gibt.

Wenn die Mehrheit über Leben und Tod von Straftätern entscheiden darf? Die koreanische Dramaserie '国民死刑投票' (Gumin Sahyeong Topyo)

Amazon Prime Video

In der ersten Folge von „Nationale Todesstrafe-Abstimmung (The Killing Vote)“ wird eine Todesstrafe-Abstimmung gegen einen Sexualstraftäter durchgeführt. „Gethal“ zeigt, wie der Täter, der eine große Menge an illegalen sexuellen Ausbeutungsmaterialien von Kindern und Jugendlichen produziert und verkauft hat und dadurch einen enormen Reichtum erlangt hat, nach einer milden Gefängnisstrafe wieder freigelassen wurde und weiterhin sexuelle Ausbeutungsmaterialien produziert. Anschließend schlägt er die Todesstrafe-Abstimmung vor.

Dieser Fall basiert auf den in Korea tatsächlich stattgefundenen Fällen „N-Throom-Vorfall“ und „Welcome to Video-Vorfall“. Der Gründer der illegalen Website „Welcome to Video“, auf der sexuelle Ausbeutungsmaterialien von Kindern ausgetauscht wurden, wurde zu einer sehr milden Strafe von 1 Jahr und 6 Monaten verurteilt, was bei vielen Menschen zu großer Unzufriedenheit führte. „Nationale Todesstrafe-Abstimmung (The Killing Vote)“ kann als Drama angesehen werden, das die Emotionen der Koreaner widerspiegelt, die über die milden Urteile des Justizsystems wütend sind.

Obwohl es in Korea die Todesstrafe gibt, wurde seit 1997 keine Hinrichtung mehr vollstreckt. Stand 2023 befinden sich 60 Todeskandidaten in Korea in Haft. Inmitten der geteilten Meinungen über das nur noch formal existierende Todesstrafensystem wirft „Nationale Todesstrafe-Abstimmung (The Killing Vote)“ die Frage auf, ob die Todesstrafe ein Mittel zur Verwirklichung von Gerechtigkeit sein kann.

Das Drama „Nationale Todesstrafe-Abstimmung (The Killing Vote)“ basiert auf dem gleichnamigen Webtoon und kann auf Wavve, Netfilx und Prime Video angesehen werden.

Kommentare0