오리온자리

4 Empfehlungen für scharfe koreanische Ramen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2024-01-30

Erstellt: 2024-01-30 11:47

1. Tteomsae-Ramen

4 Empfehlungen für scharfe koreanische Ramen

Screenshot aus dem Video 'Der Stolz der Schärfe „Tteokse Ramyeon“' vom offiziellen Paldo YouTube-Kanal

Die für ihre Schärfe bekannte Ramen ‚Tteomsae-Ramen‘. Angeblich stammt sie aus dem Nudelrestaurant ‚Myeongdong Ppalggetteok‘. Dort wurde ein Menü namens ‚Ppalggetteok‘ angeboten, das von Paldo zu Instant-Ramen weiterentwickelt wurde. Da es wohl die erste Ramen ist, die einem bei ‚scharfe Ramen‘ in den Sinn kommt, soll ihr Scoville-Wert stolze 9.413 betragen. Zum Vergleich: Buldak-Bokkeummyeon hat einen Scoville-Wert von etwa 4.400. Man kann sich also kaum vorstellen, wie scharf Tteomsae-Ramen ist…

2022 wurde mit ‚Tteomsae-Ramen Ggeukhancheheom‘ eine noch schärfere Version auf den Markt gebracht. Diese Ramen soll einen Scoville-Wert von satten 15.000 haben. Wenn man auf YouTube sucht, findet man viele Videos von Ausländern, die sich an dieser Ramen versuchen, um den scharfen Geschmack Koreas zu erleben.

Wenn Sie neugierig auf den scharfen Geschmack Koreas sind, sollten Sie sich an Tteomsae-Ramen versuchen. Wir empfehlen sie auch all denen, denen Buldak-Bokkeummyeon nicht mehr scharf genug ist.

  • Gesamtgewicht 120 g, 495 kcal
  • 5 Stück 4.840 Won


2. Yeol-Ramen

4 Empfehlungen für scharfe koreanische Ramen

Screenshot aus dem Video '[Ottogi Yeol Ramen] Nur scharf ist langweilig! Sauber scharf, der aktuelle scharfe Geschmack, Yeol Ramen ist die Wahrheit! (30 Sekunden)' vom Ottogi Daily YouTube-Kanal

Yeol-Ramen hat einen Scoville-Wert von 5.000 und ist damit auch schärfer als Buldak-Bokkeummyeon. Aber warum empfindet man Buldak-Bokkeummyeon subjektiv als schärfer? Ich habe mir das mal überlegt und vermute, dass es an der Unterscheidung zwischen Suppen- und Bratnudeln liegt. Bei Suppennudeln kann man die Nudeln ohne Suppe essen und so die scharfe Brühe vermeiden, bei Bratnudeln ist die Suppe jedoch in die Nudeln eingezogen, wodurch diese intensiver scharf wirken. Wie dem auch sei, es gibt einen beliebten Tipp, um die Schärfe von Yeol-Ramen zu mildern: Man kann Tofu dazugeben. Zuerst gibt man die Suppe und den Tofu in den Topf und lässt alles köcheln, bevor man die Nudeln hinzufügt. Dank des Tofus wird die Schärfe etwas gemildert und das Essen einfacher. Wenn man noch gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügt, schmeckt es sogar ein bisschen wie ein Tofu-Eintopf. Yeol-Ramen ist im Vergleich zu anderen Ramen relativ günstig, was sie wohl so beliebt macht.

  • Gesamtgewicht 120 g, 510 kcal
  • 5 Stück 3.580 Won


3. Ma Yeol-Ramen

4 Empfehlungen für scharfe koreanische Ramen

Screenshot aus dem Video '[Ottogi Ma Yeol Ramen] Mit Leidenschaft bis zum Schluss!🔥 Unwiderstehlicher, tiefer scharfer Geschmack! Ma Yeol Ramen🍜 (30 Sekunden)' vom Ottogi Daily YouTube-Kanal

Die Ramen ‚Ma Yeol-Ramen‘, die Schauspieler Hwang Jung-min in einem Werbespot genüsslich isst. Ma Yeol-Ramen ist eine andere Variante von Yeol-Ramen mit noch stärkerer Schärfe. Wenn man sie isst, merkt man tatsächlich, dass sie im Vergleich zu Yeol-Ramen die Lippen und Zunge stärker reizt. Das ‚Ma‘ in ‚Ma Yeol-Ramen‘ steht für ‚Knoblauch‘ (‚Maneul‘). Es enthält ‚Ma-Block‘ mit Knoblauch, und ich vermute, dass die Schärfe daher rührt. Ma Yeol-Ramen wird all denen empfohlen, die sich bereits an die Schärfe von Yeol-Ramen gewöhnt haben. Da es sich jedoch um ein relativ neues Produkt handelt, ist der Preis etwas höher.

  • Gesamtgewicht 120 g, 510 kcal
  • 4 Stück 4.980 Won


4. Ramen Hanggeureot (Eolkkeunhago Jinhan Mat)

4 Empfehlungen für scharfe koreanische Ramen

E-Mart Mall

Die scharfe Variante von ‚Ramen Hanggeureot‘ von No Brand: ‚Ramen Hanggeureot Eolkkeunhago Jinhan Mat‘. Schon beim Öffnen des Gewürzbeutels steigt einem ein scharfer Geruch in die Nase. Obwohl sie nicht so bekannt ist wie andere Ramen, kann sie in Sachen Schärfe durchaus mithalten. Wer scharfe und salzige Speisen mag, wird sie sicherlich lieben. Da es sich um ein Produkt von No Brand handelt, ist der Preis natürlich sehr niedrig. Für 5 Packungen zahlt man etwa 2.000 Won, was 536 Won pro Packung entspricht. Das ist der größte Vorteil dieser Ramen.

  • Gesamtgewicht 115 g, 490 kcal
  • 5 Stück 2.680 Won

Kommentare0